Waldbaden

Waldbaden - was ist das?
Der Begriff „Shinrin Yoku“ (zu deutsch: Waldbaden) stammt von Tomohide Akiyama, Leiter der japanischen Forstverwaltung. Dieser führte erstmals 1990 Forschungen zu den physiologischen Auswirkungen von Waldaufenthalten durch.
In Japan ist Waldbaden mittlerweile zu einer anerkannten Stress-Management-Methode avanciert. Shinrin Yoku beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes. Wir können den Begriff als „Baden in der Waldluft“ übersetzen“ - oder kurz „Waldbaden“.

Wie bin ich zu Waldbaden gekommen?
Ich war schon immer gerne und aktiv in der Natur unterwegs, im Wald, in den Bergen, Skifahren, Wandern, Joggen, Fahrrad fahren... Viele Jahre bin ich der Hektik meines Bürojobs, privaten Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten verfallen, bis mein Körper vehement rebellierte und mich zwang, etwas in meinem schnellen und unbewußten Leben zu verändern. Da habe ich festgestellt, wie gut es tut, sich achtsam im Wald aufzuhalten. Ich spürte immer mehr, dass der Wald mir Kraft und Ruhe gibt. Dies hat mich dazu bewogen, die Selbsterfahrung und eine Ausbildung zum Waldbademeister zu machen, was mein Leben und meine Gesundheit sehr positiv beeinflusst und verändert hat.
Meine Herzensangelegenheit ist, diese Leidenschaft für den Wald anderen Menschen zu zeigen und daran teilhaben zu lassen.
Der Wald bringt uns Menschen dahin, wo wir herkommen - aus dem Wald. Dies haben wir vergessen in unserer durch digitale Medien stark belasteten Umwelt. Viele negative Faktoren unseres heutigen Lebens (Stress, Lärm, Zeitdruck, Überforderung, usw.) machen uns unzufrieden und krank. Waldbaden hilft uns, sich wieder zu "erden", ruhiger, ausgeglichener und gesünder zu werden.

Wie funktioniert Waldbaden?
Beim Waldbaden geht es darum, in die Atmosphäre des Waldes „einzutauchen“. Wir entspannen, finden Ruhe und lernen Achtsamkeit, damit wir mit den oft stressigen Situationen im Alltag besser umgehen und unser inneres Gleichgewicht wieder herstellen können. Wir lenken die Aufmerksamkeit auf unsere Sinne und atmen die natürlich reine Waldluft. Der Lebensraum Wald lässt uns „einfach Mensch sein“ und belohnt unseren Aufenthalt mit vielen tollen Eindrücken.

Was bringt mir Waldbaden? (durch wissenschaftliche Studien bewiesen)

Waldbaden ist geeignet für Menschen, die
...Freude in und an der Natur haben und gerne in den Wald gehen
...gerne in ihre Gesundheit investieren
...offen sind für Neues
...auch mal Zeit mit sich alleine verbringen können
...sich alleine oder in kleinen Gruppen wohlfühlen
...körperlich soweit mobil sind, um in den Wald gehen zu können
...„einfach mal Mensch“ sein wollen

Waldbaden ist NICHT geeignet für Menschen, die
...sich im Wald nicht wohlfühlen
...mit Zeitdruck durch den Wald stürmen
...einen Baum anfassen für Esoterik halten
...reine Wissensvermittlung erwarten
...ein Programm abarbeiten möchten
...keine Zeit für sich und ihre Gesundheit investieren möchten
...keine 2-3 Stunden ohne Zigarette und Smartphone auskommen können.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? – bitte kontaktieren Sie mich.
Gerne biete ich Ihnen individuelle Waldbade-Workshops an, z. B.

Fotos by Thomas Bröker www.thomasbroeker.com